Fasten - für Körper, Geist und Seele
Fasten ist bei allen Religionen ein fester Bestandteil. Der Gläubige soll sich durch das Fasten auf seinen Glauben konzentrieren und Gott näherkommen. Alle großen Religionsstifter machten eine Phase des Verzichts durch. Aber auch unabhängig von einem religiösen Hintergrund macht es Sinn „Verzicht“ zu üben – denn das bedeutet das Fasten im eigentlichen Sinn – und die Zeit zu nutzen, um den eigenen Lebensstil zu überdenken und neue Perspektiven zu finden.
In der christlichen Religion dauert die Fasten- oder Passionszeit von Aschermittwoch bis Ostern. Strenge Regeln gibt es heute keine mehr. Jeder soll für sich selbst entscheiden, wie er die Fastenzeit gestalten will. Die evangelische Kirche ruft zum Beispiel zu der Aktion "7 Wochen ohne" auf. Egal ob sieben Wochen ohne Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten, Fleisch, social media, Fernsehen oder Klimafasten.
Viele nutzen diese traditionell Fastenzeit um durch Verzicht rund um Ernährung ihren Körper zu reinigen und zu entschlacken. Wichtig ist es dabei, die Ausscheidungsorgane zu unterstützen und anzuregen. So bietet es sich an, dem Darm was Gutes zu tun mit der Bärwurz-Birn-Honig Kur nach Hildegard von Bingen. Zur Anregung von Niere, Stoffwechsel und Leber sind Kräutertees beliebt. Trinken sollte man bei Fastenkuren sowieso viel. Eine sehr bewährte Kombination sind folgende Tees von Sonnentor:
Morgens: eine Tasse Pipifein – unterstützt die Nieren
Mittags: eine Tasse „leicht wie eine Feder“ – die enthaltene Brennnessel optimiert den Stoffwechsel
Zur Nacht: eine Tasse „frei von der Leber weg“ unter anderem mit den Leberkräutern Löwenzahn und Schafgarbe
Dazwischen als basischer Ausgleich der „Basenfastenzeit Tee“ und Edelsteinwasser – vorzugsweise mit blauen Energiesteinen Chalcedon und Sodalith – diese werden in der traditionellen Steinheilkunde in Bezug zu Lymphe und Nieren gesetzt. Während grüne Energiesteine eher für Bezug zur Leber und zum Stoffwechsel stehen – der Chrysopras zum Beispiel gilt als starker Entgifter.
Eine sehr wohltuende Anwendung aus der Edelsteinwellness ist das Mutter Erde Edelsteinkissen – diese kann hervorragend als trocken-warmer- Leberwickel verwendet werden: einfach einige Minuten erwärmen (zum Beispiel im Backofen bei 40 Grad) – und mehrmals täglich auf den Leberbereich auflegen (aber Vorsicht – nicht zu heiß anwenden!).
Viele weitere interessante "Fastenhelfer" finden sie in unserem Fastenzeit Special
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen