Fasten und Leberwickel

Der Leberwickel zählt zu den wichtigsten Anwendungen beim Fasten. Er unterstützt die Entgiftungsleistung der Leber dadurch, dass er Ihre Durchblutung fördert.

Ganz klassisch ist der feucht-warme Leberwickel: Baumwolltuch in warmer Flüssigkeit - zum Beispiel Salzwasser oder Schafgarbentee- befeuchten, auf die Leber legen und mit einem trockenen Wolltuch abdecken.

die einfachere Variante: mit einer warmen Leberauflage - Wärmflasche, Kischkernkissen oder Edelsteinkissen.

Von den Edelsteinkissen eignet sich das Mutter - Erde - Kissen am Besten, es enthält Chrysopras und Smaragd - Steine mit Bezug zur Leber und zum Entgiften.

Die Leberwickel 20 min belassen, dabei entspannt ruhen - optimal ist die Anwendung nach der Organuhr um ca. 13.00 Uhr

Als weitere Unterstützung der Entschlackung eigenen sich Leberstee wie zum Beispiel Tee aus Löwenzahnblättern.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel