Heliotrop - Echinacea der Heilsteine?

Der Heliotrop ist Anwendern von Heilsteinen auch bekannt als "Echinacea" der Steinheilkunde. Gerne wird er in der Steinheilkunde bei den ersten Anzeichen eines beginnenden Infekts angewendet - am Besten als Steinwasser oder Auflagestein im Bereich der Thymusdrüse.

Bereits Hildegard von Bingen schreibt über den Heliotrop (bei Ihr war er als Jaspis bekannt):

"Wer starke, krustigen Schnupfen hat halte den Jaspis vor den Mund und hauche ihn mit warmem Atem an. Dann stecke er ihn in die Nasenlöcher damit seine Wärme in den Kopf über geht und die Säfte des Kopfes umso schneller und leichter wieder dünnflüssig werden"

auch die Anwendung als Ohroliven geht auf Hildegard von Bingen zurück.

Die Erkenntnisse basieren auf Erfahrungen und Überlieferung, sie sind wissenschaftlich nicht erwiesen und ersetzen natürlich keinesfalls eine medizinische Behandlung!

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.