Hildegard von Bingen über den Heliotrop

Der Hildegard Jaspis (= Heliotrop) wurde von Hildegard von Bingen häufig verwendet. Auf Hildegard von Bingen geht auch die Anwendung als Ohr- Oliven oder Nasen- Oliven zurück.

Zitate der Hildegard von Bingen zum Heliotrop:

"ein Mensch der am Ohr taub ist halte den Japis vor den Mund und hauche Ihn mit warmem Atem an. Dann stecke er ihn schnell ins Ohr, lege feines Werg (wolle od. Tuch) über den Stein und bedecke das Ohr, damit die Wärme des Steins ins Ohr übergeht"

"Wer starke, krustigen Schnupfen hat halte den Jaspis vor den Mund und hauche ihn mit warmem Atem an. Dann stecke er ihn in die Nasenlöcher damit seine Wärme in den Kopf über geht und die Säfte des Kopfes umso schneller und leichter wieder dünnflüssig werden"

Interessant ist, dass Heliotrop in der modernen Steinkunde als Echinaccea der Steine gilt!

"Die Natur des Jaspis ist standfest und treibt die unsteten Säfte aus, welche den Verstand unbeständig machen. auf diese Weise erhält der Mensch einen klaren Verstand."

Die Erkenntnisse basieren auf Überlieferung und sind wissenschaftlich nicht erwiesen! Aber es ist doch immer wieder interessant zu lesen welche Erkenntnisse Hildegard von Bingen über ihre Heilsteine gesammelt hat.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.