Liebstöckel ist auch bekannt als Maggikraut, da sein Aroma der bekannten Maggi - Würze ähnelt. Dieses typische Aroma lässt sich sehr gut in selbst hergestelltem Kräutersalz konservieren. Auch die wertvollen Inhaltsoffen von Liebstöckel (K, Ca, Mg, Eisen, B - Vitamine, vit C und Vit E) bleiben so gut erhalten.
Rezept:
Ein Teil frische Liebstöckel Blätter - waschen und kleinhacken, mit demselben Anteil Steinsalz gut vermischen. Das Liebstöckel Salz auf einem Backblech ausstreichen und ein paar Tage an der Luft gut durchtrocken lassen, anschließend in luftdichte Gläser verpacken.
Das Aroma ist sehr intensiv - also beim Würzen vorsichtig dosieren!
Durch seine enthaltenen Wirkstoffe hat der Liebstöckel unter anderem krampflösende und harntreibende Wirkung, deshalb sollten Schwangere und Nierenkranke nicht zu große Mengen davon essen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen