Neunkäutersuppe oder Gründonnerstagsuppe.......das Rezept für die Osterzeit
Schon bei den Germanen und Kelten gab es in Frühling eine Suppe aus neun Kräutern. Diese ersten Kräuter im Jahr sollten dem Körper nach dem langen Winter Gesundheit und Kraft verleihen. Der Volksglaube berichtet, das derjenge der die Suppe am Gründonnerstag zu sich nimmt, das ganze Jahr gesund bleiben soll. Tatsächlich haben Frühjahrskräuter eine entschlackende und immunstärkende Wirkung.
Die Kräuter waschen, abtropfen und fein schneiden. Zwiebel fein hacken und in der geschmolzenen Butter dünsten. Das Dinkelmehl darüber streuen und unter ständigem Rühren die Gemüsebrühe langsam dazu giessen. Kurz aufkochen und ca. fünf Minuten köcheln lassen. Die kleingehackten Kräuter dazu geben und die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Suppe heben. Zum Schluss die Gänseblümchen darüber streuen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: