Ringelblumentinktur selbermachen

Die Ringelblume (Calendula) ist eine Heilpflanze die durch ihre entzündungshemmende Wirkung äußerlich gerne bei Hautausschlägen und zur Wundheilung eingesetzt wird. Eine Möglichkeit ist dabei die Anwendung der verdünnten Tinktur als Kompresse oder Wundauflage.

Einfaches Rezept zur Herstellung einer Ringelblumentinktur:

Ein Schraubdeckel-Glas mit abgezupften Ringelblumen Blütenblätten zur Hälfte füllen. Es sollte etwa halb voll werden. Mindestens 40%igen Alkohol über die Blüten gießen, bis sie gut bedeckt sind.
Das Glas verschließen und vier bis sechs Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen. Gelegentlich sanft schütteln. Nach der Wartezeit die Tinktur abgefiltern und in eine Flasche füllen und dunkel lagern.


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Amethystwasser nach Hildegard von Bingen Amethystwasser
Inhalt 0.1 Kilogramm (59,00 € * / 1 Kilogramm)
5,90 € *
Rohsteine, Dekosteine Aventurin Aventurin Rohsteine
Inhalt 0.1 Kilogramm (49,00 € * / 1 Kilogramm)
ab 4,90 € *
Kristallsalz Alexandersalz Alexandersalz - Kristallsalz/ Steinsalz
Inhalt 1 Kilogramm
4,99 € *