Fasten bedeutet herkömmlich frei übersetzt "Verzicht". Eine beliebte Form des modernen Fastens ist zum Beispiel der Versicht auf bestimmte Speisen (Zucker, Fleisch, tierische Produkte), Getränke (Alkohol) oder Dinge (handy, Plastik).
Traditionelle "Ernährungs" Fastenformen sind neben dem klassischen Heilfasten, das Fasten nach Hildegard von Bingen oder Basenfasten. Sehr beliebt und ebenso wohltuend sind auch das "Zuckerfasten" oder der komplette Verzicht auf tierische Produkte (vegane Ernährung).
Alle diese Fastenarten haben einen positiven Effekt auf unser Wohlbefinden - da Sie einen "detox" Effekt haben, was bedeutet, dass sie entsäuernd und entgiftend wirken. Wichtig ist es dabei ausreichend zu trinken und seine Ausscheidungsorgane zu unterstützen zum Beispiel mit passenden Kräutertees, Leberwickel oder ausleitenden Bädern.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen