Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Hildegard von Bingen: 

Schnupfen und Erkältung


„Schnupfen entsteht, wenn verschiedene Säfte zum Gehirn hinaufsteigen und ein Gemisch ähnlich Wasserdunst  in Nase und Rachen bilden. Dieser Schleim zieht dort dann Krankheitskeime in kranken Säften zusammen, die schmerzhaft über Nase und Rachen ausgeschieden werden“. 

So die Erklärung von Hildegard von Bingen über die Entstehung und Verlauf von Schnupfen – ganz ohne Wissen über Viren, Bakterien und Immunologische Körperreaktionen.

Ihr Rat zur raschen Abhilfe – nach wie vor aktuell – befeuchten und wärmen!

So verorndnete sie Rauchinhalationen mittels Räucherung von Dill- und Fenchelfrüchten. Davon ist aus heutiger Sicht allerdings abzuraten – beim Räuchern können schädliche Verbindungen entstehen, die nicht direkt tief inhaliert werden sollten. 

Alternativ lieber mit Salzwasser oder/ und ätherischen Ölen inhalieren.

Daneben soll laut hl. Hildegard erwärmter Fenchel und Dill auf dem Brot über drei bis fünf Tage gegessen werden– „bis sich der Ausfluss in Kopf und Nase löst“……


 

Zur Vorbeugung und bei den ersten Anzeichen einer Erkältung empfiehlt die Äbtissin: 

  • reichlich Bitterkräuter und generell die Wermutkur von Mai bis Oktober zur Vorbeugung und Kräftigung
  • Quittensaft 
  • Heiße Maulbeere oder Maulbeere in Honig 
  • Mehrmals täglich heiße Suppe, dazu ein Löffel Maroni in Honig 
  • Die Füße warm halten 
  • Öl ziehen mit einer Mischung aus Sonnenblumenöl und Klosterkräutern (Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Lindenblüte, Holunderblüte) 
  • Galgant - ebenfalls aufs Brot gestreut in Suppen als Würze oder als Galgant Wasser oder in Wein
  • Hirschzungentrank Meisterwurzwein- ihr Fieberuniversalmittel 
  • Jaspis Stein Olive in die Nasenlöcher eingelegt oder Steinauflagen im Kopfbereich (gemeint ist der Heliotrop Energiestein - dieser wird bei Hildegard von Bingen als Jaspis bezeichet)


Pulvermischungen und Elixiere nach Hildegard von Bingen bei Schnupfen und Erkältung

Auch verschiedene Pulvermischungen empfiehlt sie – ein bis drei Prisen auf etwas Brot streuen oder dreimal täglich im Mund zergehen lassen.

Das bekannteste ihrer Klosterrezepturen ist sicherlich ihre als „Grippepulver“ bekannte Mischung: das Pelargonienmischpulver aus Pelargonienkraut (Ruprechtskraut, stinkender Storchschnabel), Bertramwurzel und Muskatnuss. 

Eine Alternative ist die Gewürzmischung aus Eberwurzwurzel (Silberdistel), Bertam und Zimt. 

Oder Bertram mit schwarzem Pfeffer und Ingwer – das Bertrammischpulver, das laut Hildegard von Bingen „das Blut von schlechten Säften reinigt.

Bei Husten und Heiserkeit: das Andornelixier aus Andornkraut, Fenchelsamen, Dillkraut und Königskerzenblüten.

Bei vielen der traditionell in der Kräutermedizin verwendeten Pflanzen weiß man mittlerweile auch um ihre schleimlösenden, entzündungshemmenden, antiviralen und antibakteriellen Potentiale.
Pelargonien Mischpulver Hildegard von Bingen
Pelargonien -Mischpulver

Kräutermischung nach einer Rezeptur der Hildegard von Bingen.Zutaten: Pelargonienkraut (55%), Bertramwurzel, Muskatnuss (12%)Inhalt: 100gAnwendung & Zubereitung: 1 Teelöffel Pelargonien Mischpulver in einer Tasse heißem Wein kurz ziehen lassen und schluckweise trinken. Das Pelargonien-Mischpulver ist auch bekannt als Pelargonien Gewürzmischung, Pelargonium Mischung, Pelargonien Glühwein, Pelargonienpulver oder Hildegards Universalpulver.Pelargonienpulver galt bei Hildegard von Bingen als Universalmittel besonders für die kalte Jahreszeit. Sie empfahl eine wärmende Zubereitung ähnlich wie ein Gewürz-Glühwein. Hinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR)Vor Licht und Wärme geschützt und trocken lagern.Hersteller/ Inverkehrbringer: HILDEGARDS LADEN KG, Puntigamer Straße 88-90, A-8041 Graz, kundenservice@hildegards-laden.comEine Wirkung der Hildegard Rezepturen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Hildegard Heilkunde begründet sich auf Schriften der Hildegard von Bingen, Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten. Eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt weder eine gesunde Ernährung und Lebensweise, noch eine medizinische Beratung/Therapie durch Fachpersonen.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (149,50 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 14,95 €
Galgant
Galgant, Hildegard von Bingen Gewürz

Galgant, der "milde Ingwer"  Hildegard von Bingen GewürzZutaten: Galgant gemahlenInhalt 35gVor Wärme geschützt und trocken lagernGalgant ist wichtiger Bestandteil vieler Rezepte nach Hildegard von Bingen - und gut zu verwenden in der täglichen Küche!Geschmack: scharf, zitronig, erwärmendHildegard von Bingen bezeichnete in ihren Schriften den Galgant als "Gewürz des Lebens"Sonnentor steht für Frische, Qualität und sorgsame Verarbeitung!Die Produkte von Sonnentor sind zertifiziert von der Kontrollstelle AT-BIO-301. EU-/Nicht- EU-LandwirtschaftHinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR) Inverkehrbringer/Hersteller: Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH, Sprögnitz 10, AT-3910 Zwettl, office@sonnentor.at  

Inhalt: 0.035 Kilogramm (82,57 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,89 €
Heliotrop Auflagestein, Flatstone, Taschenstein
Heliotrop - Auflagestein, Taschenstein, Flatstone

Größe: ca. 3 x 2,5 cm und ca. 0,8 cm dickHeliotrop steht symbolisch für "Vitalisierung, Abgrenzung und Kontrolle".Er wird in der traditionellen Steinkunde als "Echinacea der Steine" bezeichnet und wurde bereits bei Hildegard von Bingen (bei Ihr als Jaspis bezeichnet) häufig eingesetzt.Flatstones sind achteckige Auflagesteine, die Edelsteinmassagen und energetische Arbeit eingesetzt werden. Sie sind von Hand vorgeformt, mit sorgfältig abgerundeten Kanten - dadurch auch als Taschenstein optimal geeignet!Bei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielbild. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann jeder Stein in Farbe und Maserung gewisse individuelle Eigenheiten aufweisen.Hinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR)Hersteller / Inverkehrbringer:  Lapis Vitalis / Marco Schreier Mineralienhandlung GmbH, Im Osterholz 1, 71636 Ludwigsburg, info@marcoschreier.deBei den angegebenen Eigenschaften der Steine handelt es sich um überlieferte Erfahrungswerte - nicht um Heilversprechen oder Therapeutische Empfehlungen. Die Wirkung der Ohr Oliven ist wissenschaftlich nicht erwiesen und die Verwendung ersetzt keinesfalls eine medizinische Versorgung!

Regulärer Preis: 4,90 €