Hildegards Bitterkräuter
Bereits Hildegard von Bingen wusste um die Bedeutung der Bitterkräuter für eine ausgewogene Ernährung und zur Gesunderhaltung. Sie betonte die wichtige Rolle von Bitterstoffen im Leben der Menschen und ihre Naturkraft und schrieb:
"Die bitteren Dinge sind gut für den Menschen."
Warum solltest du viele Bitterstoffe in deine Ernährung integrieren?
Diese besitzen eine Vielzahl von Vorteilen:
Bitterstoffe tun unserem Körper gut. Sie unterstützen Magen, Bauchspeicheldrüse und Galle bei der Herstellung von Verdauungssäften und fördern so eine ausgewogene Darmflora. Sie entlasten Leber und unseren Stoffwechsel beim Entgiften und beim Abnehmen. So beeinflussen Bitterstoffe auf natürliche Weise die Balance in unserem Körper.
Trotz ihrer vielen Vorteile werden Bitterstoffe in der Ernährung oft vernachlässigt. Eigentlich traditionell in vielen Lebensmitteln enthalten, sind sie heutzutage in der Regel aus vielen Lebensmitteln „herausgezüchtet“, da wir Menschen den süßen oder salzigen Geschmack vorziehen. So sind Bittere Lebensmittel wie Rucola oder Chicorée heutzutage deutlich milder im Geschmack als früher.
Was sind eigentlich Bitterstoffe?
Bitterstoffe gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe und beziehen sich auf keine einheitliche chemische Stoffgruppe. Ihr bitterer Geschmack auf der Zunge ist das einzige gemeinsame Merkmal.
Bekannte Bitterstoffpflanzen und Gewürze sind zum Beispiel:
Wermut, Lorbeer, Enzian, Wachholder, Löwenzahn, Angelikawurzel, Spitzwegerich, Galgant, Bertram, Blutwurz, Salbei, Gänseblümchen, Organo, Ingwer, Pomeranzenschale, Kardamon, Kurkuma, Majoran, Koriander und viele mehr.
Bittergemüse und Obst:
Artischocke, Fenchel, Chicoree, Rucola, Endivie, Radicchio, Rosenkohl, Brokkoli, Grapefruit (mit gelber Schale), Äpfel (alte Sorten)
Auch grüner Tee, Espresso und dunkle Schokolade ( mit hohem Kakao Anteil) sind eine gute Bitterstoffquellen.
Entdecke jetzt die Vorteile von Bitterkräutern für deine Gesundheit und lass dich von Hildegards Weisheit inspirieren.
Die Bitterfein Kräuter-Bittertropfen nach Hildegard von Bingen enthalten siebzehn verschiedene Bitterkräuter abgerundet mit Honig. Beliebte und bewährte Bitterpflanzen die von Hildegard von Bingen in Ihren Schriften bereits im frühen Mittelalter ausführlich beschrieben wurden.
Bitterfein Tropfen lassen sich zum täglichen Würzen verwenden, oder pur mit etwas Wasser einnehmen. Vor dem Essen als regelmäßiger „Verdauungshelfer“. Oder bei Bedarf nach dem Essen, wenn etwas „schwer im Magen liegt“.
Die wohltuende Hildegard Maikur mit Wermut basiert unter anderem ebenfalls mit auf dem positiven Effekt der im Wermut enthaltenen Bitterstoffe.
Zum Würzen bieten sich vor allem Bitterkräuter an. So wird bei schwerer verdaulichen Hülsenfrüchten in traditionellen Rezepten Lorbeer mitgekocht oder mit Bitterpulver gewürzt.
Beliebt ist die Bitterrezeptur nach Heidelberger mit sieben Bitterkräutern: Wermutkraut, Schafgarbe, Wacholderbeeren, Fenchel, Anis, Kümmel und Bibernellwurzel.
Angelehnt an diese Rezeptur sind die leckeren Bitter-Basen-Kräuter von Sonnentor mit Bibernelle, Kümmel, Anis, Beifuß, Fenchel, Schafgarbe und Wacholderbeeren. Ideal zum würzen oder als Bitterkur pur: vor dem Essen eine Messerspitze Pulver einnehmen gut einspeicheln und mit etwas Wasser schlucken.
Nahrungsergänzung nach einer Hildegard von Bingen Rezeptur – auch bekannt als Hildegard Kräuterbitter, Bittertropfen oder Hildegard Kräutertropfen.Verzehrempfehlung: tägl. 3x10 Tr. vor dem Essen, pur oder mit etwas Wasser einnehmenZutaten: Alkoholischer Extrakt aus Zimtrinde, Artischocke, Spitzwegerich, Dillsamen, Fenchel, Wermutkraut, Mariendistel, Andornkraut, Galgantwurzel, Bertramwurzel, Angelikawurzel, Enzianwurzel, Blutwurz, Kardamomsamen, Salbei, Thymian, Ingwer; Wasser, Honig. (Alkohol 40,2% Vol.)Inhalt pro Tagesdosis (30 Tropfen): 0,72 ml alkoholischer Kräuterextrakt, 0,06 g Honig.Bei Hildegard von Bingen spielen Bitterstoffe eine wichtige Rolle. Bitterkräuter sind ideale tägliche Begleiter zu den Mahlzeiten – vor allem aber während Fasten- oder Entschlackungskuren.Hinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR)Bildung von natürlichem Bodensatz möglich, daher bitte vor Gebrauch gut schütteln.Vor Licht und Wärme geschützt und trocken lagern.Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Hersteller/ Inverkehrbringer: HILDEGARDS LADEN KG, Puntigamer Straße 88-90, A-8041 Graz, kundenservice@hildegards-laden.comEine Wirkung der Hildegard Rezepturen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Hildegard Heilkunde begründet sich auf Schriften der Hildegard von Bingen, Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten. Eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt weder eine gesunde Ernährung und Lebensweise, noch eine medizinische Beratung/Therapie durch Fachpersonen.
Inhalt: 0.02 Liter (497,50 € / 1 Liter)
Der bitterstoffreiche Wermut - nach Originalrezeptur der Hildegard von Bingen geernet im Mai - bildet die Grundlage des Wermut Tranks, auch bekannt als Wermutelixier oder Wermut Wein.Mit diesem wird die beliebte Wermutkur nach Hildegard von Bingen durchgeführt - auch Maikur oder Frühlingskur genannt: An jedem dritten Tag zwischen Mai und Oktober soll laut Empfehlung der Äbtistin 1 Likörglas (ca. 25-50 ml) vor dem Frühstück eingenommen werden.Hildegard von Bingen beschreibt den Wermut als "sehr warm und kräftig".Zutaten: Rotwein (Sulfite), Weißwein (Sulfite), Honig, Wermutpresssaft (4 %).Inhalt pro Tagesdosis (50 ml): 7,50 g Honig, 2,00 g Wermutsaft.Alkohol: 9,0 % vol.Varianten zur Auswahl: 500ml Wermutelixier pro Flasche oder als günstige Kurpackung 8x 500ml (4000ml)Ohne synthetische Zusatzstoffe, ohne künstliche Konservierungsstoffe, von Natur aus frei von Gluten.Durchschnittliche Nährwertepro 100 mlBrennwert483 kJ/115 kcalKohlenhydrate12 g davon Zucker*12 gEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz* In den Zutaten von Natur aus enthaltener ZuckerHinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR)Enthält Alkohol 9,0% volDie angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.Vor Licht und Wärme geschützt und trocken lagern.Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Hersteller/ Inverkehrbringer: HILDEGARDS LADEN KG, Puntigamer Straße 88-90, A-8041 Graz, kundenservice@hildegards-laden.comEine Wirkung der Hildegard Rezepturen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Hildegard Heilkunde begründet sich auf Schriften der Hildegard von Bingen, Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten. Eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt weder eine gesunde Ernährung und Lebensweise, noch eine medizinische Beratung/Therapie durch Fachpersonen.
Inhalt: 0.5 Liter (27,90 € / 1 Liter)