Türkis
Türkis
Der Name Türkis kommt von Türkenstein, da der Energiestein über die Kreuzzüge nach Europa gelangte.
Der Türkis ist ein basisches Kupfer- Aluminuim Phosphat, durchzogen mit Adern - diese bestehen aus Pyrit, Manganoxid oder Limonit.
Wird ein Stein als rekonstruierter Türkis oder Türkenit bezeichnet handelt es sich dabei um Imitationen, nicht um echten Türkis.
Farbe: blaugrün
Kristallsystem: triklin
Vorkommen: USA, Mexiko, Israel, Iran, Afganistan, China
Symbolik: Schutz und Schicksalsmeisterung
Der Energiestein Türkis symbolisiert sinnbildich Schutz durch Abgrenzung bei Belastungen und Fremdeinflüssen. Er steht für das Erkennen der selbstgesetzten Ursachen des eigenen Schicksals und das Verlassen einer Opferhaltung - ein guter Kraftstein um "seines Glückes Schmid zu sein".
Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.
Quellen und Buchtipps: "Lexikon der Heilsteine", Michael Gienger
Türkis Splitterkette
Länge: ca. 45 cm Splittergröße:ca 4-6 mm, getrommelt, Türkis Naturstein mit goldfarbenem Karabiner Verschluss Lass dich von den sanften Türkistönen verzaubern!Diese halsnahe, feine Splitterkette wirkt elegant und unaufdringlich, du kannst sie perfekt zu weit ausgeschnittenen Shirts oder Blusen kombinieren.Als Energiestein symbolisiert der Türkis "Abgrenzung".Bei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielbild. Jede Kette ist ein Unikat, da es sich um ein Naturprodukt handelt kann jedes Exemplar bei Farbe und Splitterform gewisse individuelle Eigenheiten aufweisen.Hinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR)Nicht geeignet für Kleinkinder unter 3 Jahren - verschluckbare KleinteileHersteller/ Inverkehrbringer: Mineraliengrosshandel Hausen GmbH / Hans-Liebherr-Strasse 25/ A- 6410 Telfs / info@mineraliengrosshandel.comBei den angegebenen Eigenschaften der Steine handelt es sich um Erfahrungswerte aus dem Bereich der Steinheilkunde - nicht um Heilversprechen oder Therapeutische Empfehlungen. Eine Wirkung einzelner Mineralien ist wissenschaftlich nicht erwiesen.