Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wildkräuter sammeln

Die Natur bietet uns mit Wildkräutern und Gartenkräutern eine riesige und gesunde Geschmacksvielfalt direkt vor der Haustür. 

Vor allem im Frühling - aber nicht nur- , wenn die Natur in frischem grün explodiert lässt sich leckeres junges grün hervorragend sammeln.

Ein paar Dinge solltest du beim Sammeln aber beachten.

Wichtig ist es nur Pflanzen zu sammeln die man sicher kennt, bei Unsicherheit die Pflanzen lieber nicht pflücken um Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Bei der Bestimmung der Pflanzen können Bücher, Apps oder Wildkräuterführungen helfen.

Sammle Wildkräuter nicht direkt neben Straßen, Wegen und Feldern – die Pflanzen dort können verschmutzt und mit Umweltgiften belastet sein.

Und immer ganz wichtig: achtsam mit der Natur umgehen – vor allem beim verlassen herkömmlicher Wege. Außerdem mindestens ein Drittel der Pflanze stehen lassen, damit sie sich erholen und weiterwachsen kann!

Blätter und Kraut werden am Besten an sonnigen Vormittagen, sobald der Tau abgetrocknet ist gesammelt. Die intensivsten Aromen entfalten sie kurz vor der Blüte.

Wer Blüten sammeln möchte, sollte aber darauf achten, dass die Blütenköpfe bereits ein paar Stunden Sonne abbekommen haben und gut geöffnet sind – also lieber während der frühen Mittagsstunden. Für Oberirdische Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Kraut, Stengel, Früchte) ist während zunehmendem Mond die optimale Erntezeit, während für Wurzeln der abnehmende Mond geeigneter ist. 

Nach dem Sammeln die Kräuter zügig weiterverarbeiten - frisch aufbrauchen in der Wildkräuterküche oder konservieren: trocknen, einfrieren, als Kräutersalz oder Kräuteressig.
Kristallsalz Alexandersalz
Alexandersalz - Kristallsalz/ Steinsalz

Zutaten: Natürliches Kristallsalz - Ursteinsalz aus einem Vorgebirge der Himalaya RegionSie erhalten 1000g feines Natursalz (Kristalle ca. 1mm Durchmesser), nicht jodiert!Hochwertiges, naturbelassenes Kristallsalz aus den bekannten Minen Salt Ranges, aus einem Vorgebirge südwestlich des Himalaya (Punjab, Pakistan)Hinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR) Inverkehrbringer: Lapis Vitalis / Marco Schreier Mineralienhandlung GmbH, Im Osterholz 1, 71636 Ludwigsburg, info@marcoschreier.de

Regulärer Preis: 5,90 €
Galgant
Galgant, Hildegard von Bingen Gewürz

Galgant, der "milde Ingwer"  Hildegard von Bingen GewürzZutaten: Galgant gemahlenInhalt 35gVor Wärme geschützt und trocken lagernGalgant ist wichtiger Bestandteil vieler Rezepte nach Hildegard von Bingen - und gut zu verwenden in der täglichen Küche!Geschmack: scharf, zitronig, erwärmendHildegard von Bingen bezeichnete in ihren Schriften den Galgant als "Gewürz des Lebens"Sonnentor steht für Frische, Qualität und sorgsame Verarbeitung!Die Produkte von Sonnentor sind zertifiziert von der Kontrollstelle AT-BIO-301. EU-/Nicht- EU-LandwirtschaftHinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR) Inverkehrbringer/Hersteller: Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH, Sprögnitz 10, AT-3910 Zwettl, office@sonnentor.at  

Inhalt: 0.035 Kilogramm (82,57 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,89 €
Tipp
Deutsches Steinsalz
Deutsches Steinsalz

Zutaten: 150g naturbelassenes SteinsalzHerkunft: DeutschlandDieses Ursteinsalz wird aus 400-750m Tiefe in Mitteldeutschland bergmänisch abgebaut.Naturbelassen: das Steinsalz wird nur gemahlen und gesiebt. Enthält natürlicherweise Mineralien zum Beispiel natürlich gebundenes JodKühl und trocken lagern.Hinweise zur Produktsicherheit - General Product Safety Regulation (GPSR) Inverkehrbringer/Hersteller: Vitanatur Naturwaren GmbH, Sangenweg 16, 64589 Stockstadt am Rhein Deutschland

Inhalt: 0.15 Kilogramm (15,93 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,39 €