Der Energiestein Epidot wurde erst 1801 als eigenständiges Mineral identifiziert. Er ist ein basisches Calcium - Aluminium - Silikat mit vielen Fremdstoffen und Spurenelmenten. Je höher sein Eisengehalt, desto dunkler ist seine Farbe. Ein eng verwandter Stein ist der Unakit (rosa Feldspat), mit derselben Wirkrichtung, so dass Unakit und Epidot in der Heilsteinkunde synonym verwendet werden.
Farbe: grün mit rötlichen Einschüssen
Kristallsystem: monoklin
Vorkommen: weltweit
Symbolik: Erholung und Regeneration
Epidot hat in der Steinheilkunde Bedeutung als wichtiger Kraftstein zur Regeneration - auf allen Ebenen, also geistig, seelisch und körperlich. So ist er ein guter Energiestein für Menschen, die sich in Erholung nach schweren Erkrankungen oder belastenden Erlebnissen befinden. Seine Symbolik steht generell für Aufbau und Stärkung.
Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.