Rhodochrosit

Der Name Rhodochrosit stammt aus dem griechischen und bedeutet rosenfarbig. Er entsteht in Manganerzlagerstätten: eindringendes kohlensäurehaltiges Wasser bildet mit den Manganoxiden Rhodochrosit. Er zählt als Mangan - Carbonat zu der Mineralklasse der Carbonate. Das enthaltene Mangan ist der Farbgeber

Farbe: blassrosa bis rot

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Argentinien

Symbolik und Bedeutung: Dynamik und Aktivität

Der Rhodochrosit als Energiestein steht für Lebendigkeit, Aktivität und Dynamik. Er gilt als guter Kraftstein, um leicht und beschwingt anstehende Aufgaben anzugehen. Da er für gute Leistungsfähigkeit steht ist der auch bekannt als „Dopingstein“ unter den Heilsteinen. Des Weiteren symbolisiert er Erotik und intensive Gefühle. Die Steinheilkunde setzt ihn auf körperlicher Ebene in Bezug zum Kreislauf und zu den Blutgefäßen, so setzt sie ihn zum Beispiel gerne bei Migräne ein.

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Der Name Rhodochrosit stammt aus dem griechischen und bedeutet rosenfarbig. Er entsteht in Manganerzlagerstätten: eindringendes kohlensäurehaltiges Wasser bildet mit den Manganoxiden Rhodochrosit.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rhodochrosit

Der Name Rhodochrosit stammt aus dem griechischen und bedeutet rosenfarbig. Er entsteht in Manganerzlagerstätten: eindringendes kohlensäurehaltiges Wasser bildet mit den Manganoxiden Rhodochrosit. Er zählt als Mangan - Carbonat zu der Mineralklasse der Carbonate. Das enthaltene Mangan ist der Farbgeber

Farbe: blassrosa bis rot

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Argentinien

Symbolik und Bedeutung: Dynamik und Aktivität

Der Rhodochrosit als Energiestein steht für Lebendigkeit, Aktivität und Dynamik. Er gilt als guter Kraftstein, um leicht und beschwingt anstehende Aufgaben anzugehen. Da er für gute Leistungsfähigkeit steht ist der auch bekannt als „Dopingstein“ unter den Heilsteinen. Des Weiteren symbolisiert er Erotik und intensive Gefühle. Die Steinheilkunde setzt ihn auf körperlicher Ebene in Bezug zum Kreislauf und zu den Blutgefäßen, so setzt sie ihn zum Beispiel gerne bei Migräne ein.

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen