Karneol

Der orangebraune Karneol (Carneol) trägt seinen Namen durch seine Farbe – er bedeutet im lateinischen entweder Kornelkirsche (cornum) oder fleischfarben (carneolus). In der Antike wurde er noch Sarder genannt, aber Hildegard von Bingen nennt ihn bereits Karneol. Er gehört zur Chalcedon Familie und bildet sich primär aus Kieselsäure und Eisenoxid.

Farbe: orange, orangebraun

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Uruguay, Botswana,  Indien

Symbolik: Mut,  Überwindung und Kontaktfreude

Feng shui: Süden, Bagua Bereich Ruhm -  Vitalität, Tatkraft und Dynamik

Der Karneol hat als Energiestein Bedeutung als „guter Laune Stein“. Er steht für Idealismus aber auch für Mut und Tatkraft. Er gilt als guter Kraftstein um pragmatisch Probleme und Schwierigkeiten zu lösen,  Hemmungen abzubauen und sich zu Überwinden. Daneben symbolisiert er auch Hilfsbereitschaft, Kontaktfreude und Gemeinschaftssinn. Die Steinheilkunde kennt ihn als sanft erwärmenden und anregenden Heilstein. Körperlich setzt sie ihn in Bezug zum Kreislauf und der Durchblutung, sowie der Nährstoffaufnahme über den Darm. Hildegard von Bingen empfahl den Karneol bei Nasenbluten.

 

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Der orangebraune Karneol (Carneol) trägt seinen Namen durch seine Farbe – er bedeutet im lateinischen entweder Kornelkirsche (cornum) oder fleischfarben (carneolus). In der Antike wurde er noch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Karneol

Der orangebraune Karneol (Carneol) trägt seinen Namen durch seine Farbe – er bedeutet im lateinischen entweder Kornelkirsche (cornum) oder fleischfarben (carneolus). In der Antike wurde er noch Sarder genannt, aber Hildegard von Bingen nennt ihn bereits Karneol. Er gehört zur Chalcedon Familie und bildet sich primär aus Kieselsäure und Eisenoxid.

Farbe: orange, orangebraun

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Uruguay, Botswana,  Indien

Symbolik: Mut,  Überwindung und Kontaktfreude

Feng shui: Süden, Bagua Bereich Ruhm -  Vitalität, Tatkraft und Dynamik

Der Karneol hat als Energiestein Bedeutung als „guter Laune Stein“. Er steht für Idealismus aber auch für Mut und Tatkraft. Er gilt als guter Kraftstein um pragmatisch Probleme und Schwierigkeiten zu lösen,  Hemmungen abzubauen und sich zu Überwinden. Daneben symbolisiert er auch Hilfsbereitschaft, Kontaktfreude und Gemeinschaftssinn. Die Steinheilkunde kennt ihn als sanft erwärmenden und anregenden Heilstein. Körperlich setzt sie ihn in Bezug zum Kreislauf und der Durchblutung, sowie der Nährstoffaufnahme über den Darm. Hildegard von Bingen empfahl den Karneol bei Nasenbluten.

 

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 2
Zuletzt angesehen