Mookait

Der Mookait ist ein australischer Stein, sein Name kommt von der Aborigine Bezeichnung der Fundstelle. Er enthält Anteile von Opal, Hornstein und Jaspis. Mookait zählt zur Mineralklasse der Oxide. Seine Farben werden bestimmt durch Fremdstoffeinlagerungen wie Eisenverbindungen.

Farben: weiß, beige, gelb, rot

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Westaustralien

Symbolik: Geborgenheit und  Abwechslung

Die Bedeutung des Mookait als Energiestein verbindet die Eigenschaften des roten und des gelben Jaspis. Dadurch symbolisiert er einerseits Tatkraft und Dynamik, andererseits innere Sammlung und Ruhe. So gilt er als guter Begleiter um Abenteuerlust und geistige Flexibilität mit innerer Ruhe und seelischer Ausgeglichenheit zu verbinden. Deshalb steht er auch für kreative Problemlösungen. Er gilt als Heilstein mit vitalisierender und kräftigender Komponente. Die Steinheilkunde setzt ihn auf körperlicher Ebene in Bezug zum Immunsystem sowie zu Milz und Leber.

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Der Mookait ist ein australischer Stein, sein Name kommt von der Aborigine Bezeichnung der Fundstelle. Er enthält Anteile von Opal, Hornstein und Jaspis. Mookait zählt zur Mineralklasse der Oxide.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Mookait

Der Mookait ist ein australischer Stein, sein Name kommt von der Aborigine Bezeichnung der Fundstelle. Er enthält Anteile von Opal, Hornstein und Jaspis. Mookait zählt zur Mineralklasse der Oxide. Seine Farben werden bestimmt durch Fremdstoffeinlagerungen wie Eisenverbindungen.

Farben: weiß, beige, gelb, rot

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Westaustralien

Symbolik: Geborgenheit und  Abwechslung

Die Bedeutung des Mookait als Energiestein verbindet die Eigenschaften des roten und des gelben Jaspis. Dadurch symbolisiert er einerseits Tatkraft und Dynamik, andererseits innere Sammlung und Ruhe. So gilt er als guter Begleiter um Abenteuerlust und geistige Flexibilität mit innerer Ruhe und seelischer Ausgeglichenheit zu verbinden. Deshalb steht er auch für kreative Problemlösungen. Er gilt als Heilstein mit vitalisierender und kräftigender Komponente. Die Steinheilkunde setzt ihn auf körperlicher Ebene in Bezug zum Immunsystem sowie zu Milz und Leber.

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen