Das versteinerte Holz ist nach seiner Entstehung benannt. Wird Holz durch Sedimente sehr rasch von Luftsauerstoff abgeschnitten entstehen in Anwesenheit von mineralstoffhaltigen Lösungen in den Zellen von Holz Mineralien. Dabei bleibt die Holzstruktur erhalten, sein organischer Stoff zerfällt. Die Mineralische Zusammensetzung ist abhängig von der versteinerten Substanz, in den meisten Fällen ist das Kieselsäure.
Farben: beige, braun, rötlich, gelblich, grau, Schwarz
Kristallsystem: trigonal, seltener amorph
Vorkommen: weltweit
Symbolik: Erdung und Verwurzelung
Das versteinertes Holz als Energiestein steht für Erdung und Verwurzelung. Es vermittlet Zentrierung und Innere Sammlung. Dadurch gilt versteinertes Holz als guter Kraftstein, wenn die Gedanken gerne abschweifen und man vieles beginnt - aber nichts zu Ende bringt. Ist auch sehr gut als Meditationshilfe geeignet, um in die "Innere Mitte" zu kommen. Daneben steht es für die Harmonie rhytmischer Prozesse und für ein gutes Körpergefühl. In der Fünf Elemente Mischung steht es für die Wandlungsphase Erde. Gerne wird es bei Übergewicht durch mangelnde Erdung eingesetzt. Die Steinheilkunde setzt es als rhythmisierenden und beruhigenden Heilstein, mit Bezug zu Nerven und Stoffwechsel ein.
Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.