Zoisit
Zoisit wurde erstmalig auf einer Alpe in Kärnten entdeckt und nach dem Mineraliensammler Zois benannt.
Er entsteht durch die Umwandlung basischer Magmatite unter hohem Druck zu Kalksilikat. Viele Gesteine enthalten Zoisit Anteile, als Energiestein wird der sogenannte Rubin-Zoisit verwendet, seine grüne Farbe entsteht durch Aluminium Anteile.
Farbe: Rubin- Zoisit grün mit rötlichen Anteilen
Vorkommen: Tansania
Kristallsystem: rhombisch
Symbolik: Aufbau, Regeneration und Selbstverwirklichung
Der Energiestein Zoisit steht dafür eigene Ideen und Wünsche zur Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung zu entwickeln und gilt so als guter Kraftstein um Resignation und destruktive Geisteshaltungen in konstruktive Lebenshaltung umzuwandeln.
Die Steinheilkunde setzt ihn als regenarativen und aufbauenden Heilstein gerne nach schweren Erkrankungen oder Belastungen ein. Als basisches Mineral gilt er als entsäuernd mit Bezug zur Leber.
Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.