Moosachat

Der kieselsäurehaltige Moosachat gehört zur Chalcedon Familie. Seinen Namen hat er durch die eingelagerten moosähnlichen Zeichnungen aus grünem Magnesium – Eisen- Silikat. Richtiger wäre die Bezeichung Mooschalcedon.

Farbe: grün

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Indien, Burma, Botswana

Symbolik:  Reinigung, Befreiung und Inspiration

Der Moosachat als Energiestein hat Bedeutung als guter Begleiter bei Erschöpfung und Mutlosigkeit, hierbei steht er für Erholung und neue Hoffnung. Er symbolisiert Reinigung auf allen Ebenen: geistig seelisch und körperlich. So wird er als Kraftstein eingesetzt um sich von tiefsitzenden Ängsten und geistigen Ketten zu lösen, mit pragmatischer Logik und zuversichtliche Tatkraft neue Wege zu beschreiten. Die Steinheilkunde setzt ihn auf körperlicher Ebene in engen Bezug zu den Atemwegen, zur Lunge und zum Lymphsystem.  Er ist überliefert als reinigender Heilstein bei Infekten der Atemwege und der Lunge eingesetzt, vor allem bei langwierigem trockenen Husten.

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Der kieselsäurehaltige Moosachat gehört zur Chalcedon Familie. Seinen Namen hat er durch die eingelagerten moosähnlichen Zeichnungen aus grünem Magnesium – Eisen- Silikat. Richtiger wäre die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Moosachat

Der kieselsäurehaltige Moosachat gehört zur Chalcedon Familie. Seinen Namen hat er durch die eingelagerten moosähnlichen Zeichnungen aus grünem Magnesium – Eisen- Silikat. Richtiger wäre die Bezeichung Mooschalcedon.

Farbe: grün

Kristallsystem: trigonal

Vorkommen: Indien, Burma, Botswana

Symbolik:  Reinigung, Befreiung und Inspiration

Der Moosachat als Energiestein hat Bedeutung als guter Begleiter bei Erschöpfung und Mutlosigkeit, hierbei steht er für Erholung und neue Hoffnung. Er symbolisiert Reinigung auf allen Ebenen: geistig seelisch und körperlich. So wird er als Kraftstein eingesetzt um sich von tiefsitzenden Ängsten und geistigen Ketten zu lösen, mit pragmatischer Logik und zuversichtliche Tatkraft neue Wege zu beschreiten. Die Steinheilkunde setzt ihn auf körperlicher Ebene in engen Bezug zu den Atemwegen, zur Lunge und zum Lymphsystem.  Er ist überliefert als reinigender Heilstein bei Infekten der Atemwege und der Lunge eingesetzt, vor allem bei langwierigem trockenen Husten.

Hinweis: Ein Wirkung von Heilsteinen ist nach wissenschaftlichen Kriterien nicht erwiesen. Die Steinheilkunde begründet sich auf Überlieferungen, Traditionen und Erfahrungswerten.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen