
Ysop - Hildegard`s "Frohmacher"
Bereits in der Antike war Ysop ein beliebtes Heilmittel, auch in der Bibel ist seine Heilwirkung beschrieben. Im Mittelalter wurde Ysop (Hyssopus officinalis, Bienenkraut, Essigkraut) als Heilkraut in Klostergärten angebaut.
In vielen Kulturen hat das Kraut hat eine symbolische Bedeutung, da es oft mit Reinigung und Erneuerung in Verbindung gebracht wurde so wurde er zum Beispiel früher von Priestern bei rituellen Reinigungen verwendet.
Hildegard von Bingen zählt er zu ihren Universalgewürzen. Sie beschreibt den Ysop als wohltuender, kraftgebender und reinigender „Frohmacher“. Und empfahl ihn als ideales Gewürz bei Traurigkeit mit Leber- und Lungenleiden.
„Ist die Leber durch Traurigkeit krank, so koche er Junghühner mit Ysop und er esse sowohl den Ysop wie auch dieses Junghähnchen oft und die Traurigkeit weicht…“ so die Äbtissin Hildegard.
Seine enthaltenen Bitterstoffe machen ihn zu einem beliebten Küchengewürz und „Verdauungshelfer“ nicht nur bei schweren und fetten Speisen. Sein Aroma ist würzig, kampferartig und ganz leicht bitter. Als Gewürz wird er mitgekocht.
Der Lippenblütler eng verwandt mit Salbei und Thymian und ergänzt diese hervorragend zum Beispiel in schleimlösenden Erkältungstees.
Er blüht in wunderschönem blau von Juli bis September. Ysop liebt sonnige Standorte mit durchlässigem, trockenem Boden, ist winterhart und lässt sich unkompliziert im eigenen Garten kultivieren. Seine Blätter lassen sich für den Wintervorrat trocknen.
„Der Ysop ist von Natur trocken und mäßig warm; er hat eine solche Kraft in sich, dass er, selbst auf einen Felsen gesäet, dort wächst.“ Schreibt die heilige Hildegard über Ysop.
Er enthält in größeren Mengen
- ätherisches Öl,
- Gerbstoffe,
- Bitterstoffe
- und Vitamin C.
- Kampfer
Wichtig zu Wissen: Schwangeren, Epilepsiekranken und Kindern wird von der Nutzung abgeraten, da der enthaltene Kampfer krampffördernd wirken kann
Ysop Rezepte
Ysop Hustensirup
Frische Ysop-Blätter zerstampfen oder pressen, so dass dabei der entstehende Saft aufgefangen werden kann. Diesen mit der gleichen Menge an Honig versetzen. Alles solange erwärmen, bis es sich vermischen lässt (nicht kochen!). Anschließend in ein Fläschchen abfüllen und gut verschließen. (nicht für Kinder!)
Ysop Hühnersuppe – eines der bekanntesten Hildegard Rezepte
Zutaten
- 1 Suppenhuhn
- 3 L Wasser
- 3 EL Ysopkraut
- Salz nach Geschmack
- Dinkelsuppennudeln
Zubereitung
Das Suppenhuhn waschen und in einem großen Topf mit 3 Litern Wasser aufkochen. Ysopkrautpulver und Salz hinzugeben. Die Suppe bei niedriger Hitze zwei Stunden köcheln lassen. Das Huhn herausnehmen und Fleisch von den Knochen lösen. Fleisch in die in die Suppe zurückgeben. Dinkelsuppennudeln hinzufügen und die Suppe für weitere 7-8 Minuten kochen.

Lass dich begeistern, von der aromatischen Vielfalt des gemahlenen Ysop Gewürzes von Sonnentor, aus kontrolliert biologischem Anbau.Inhalt: 25g gemahler YsopMHD 3/25 Ysop ist ein bekanntes Hildegard von Bingen Gewürz. Er wurde von der Äbtistin häufig als aufbauendes Gewürz und auch als Heilpflanze vor allem für die Atemwege eingesetzt. Die Ysop Pflanze hat schmale Blätter und blauviolette Blüten. Ihr starker Duft erinnert an Thymian, Zitrone und Minze. Ysop ist ein beliebtes Gewürz, um Gerichten ein leicht bittere Note zu verleihen. Es passt gut zu Suppen, Salaten und Fleischgerichten. Lagerungshinweis: Vor Wärme geschützt und trocken lagern Die Bio-Produkte von Sonnentor sind zertifiziert von der Kontrollstelle AT-BIO-301. EU-/Nicht- EU-Landwirtschaft Herkunft: Deutschland Allergen Info: Dieses Produkt enthält keine kennzeichnungspflichtigen allergenen Stoffe vegetarisch, vegan, Ökoverpackung, Co2 neutral Inverkehrbringer/Hersteller: Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH, Sprögnitz 10, AT-3910 Zwettl, office@sonnentor.at
Inhalt: 0.025 Kilogramm (95,60 € / 1 Kilogramm)

Galgant, der "milde Ingwer" Hildegard von Bingen Gewürz Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau: Galgant gemahlen Inhalt 35g Vor Wärme geschützt und trocken lagern Galgant ist wichtiger Bestandteil vieler Rezepte nach Hildegard von Bingen - und gut zu verwenden in der täglichen Küche! Geschmack: scharf, zitronig, erwärmend Zitate der hl. Hildegard von Bingen über Galgant:"Gewürz des Lebens""Und wer Herzweh hat, und wer im Herz schwach ist, der esse bald genügend Galgant, und es wird ihm besser gehen." Sonnentor steht für Frische, Qualität und sorgsame Verarbeitung! Die Bio-Produkte von Sonnentor sind zertifiziert von der Kontrollstelle AT-BIO-301. EU-/Nicht- EU-Landwirtschaft Inverkehrbringer/Hersteller: Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH, Sprögnitz 10, AT-3910 Zwettl, office@sonnentor.at
Inhalt: 0.035 Kilogramm (82,57 € / 1 Kilogramm)

Quendel - der wilde Thymian oder Feldthymian erinnert im Geschmack stark an Thymian und wird in der Küche auch entsprechend verwendet. Sehr lecker zu leichten Sommergerichten, Salaten, Fisch, Huhn oder Kartoffeln. Passt perfekt zur mediterranen Küche und auch zu Hausmannskost.Inhalt: 30g gemahlener, getrockneter Quendel Lagerhinweis: Vor Wärme geschützt und trocken lagern.Bei Hildegard von Bingen war der Quendel (Feldthymian) der Klassiker für eine schöne Haut. Sie empfiehlt die regelmäßige Verwendung für eine Haut-Kur. Nicht nur als Küchengewürz, auch zur Herstellung von Quendelsalbe oder als Auflage bei irritierter Haut.Aus kontrolliert biologischem Anbau, vegan, vegetarisch, ohne Zusatz von Salz Sonnentor steht für Frische, Qualität und sorgsame Verarbeitung!Die Bio-Produkte von Sonnentor sind zertifiziert von der Kontrollstelle AT-BIO-301. EU-/Nicht- EU-Landwirtschaft Inverkehrbringer/Hersteller: Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH, Sprögnitz 10, AT-3910 Zwettl, office@sonnentor.at
Inhalt: 0.03 Kilogramm (96,33 € / 1 Kilogramm)